Ihr Partner für Hunde und Katzen
Züchter aus Deutschland und Österreich!

Wichtige Formulare

Unsere Formulare werden laufend ergänzt bzw. dem jeweiligen Bedarf angepasst.

Die Gesundheit betreffend:

Zuchttauglichkeit erwachsene Tiere:

  • ICR_Zuchttauglichkeit-Bescheinigung.pdf Bitte setzen Sie Ihre Daten bereits vor dem Besuch beim Tierarzt ein - so wird Zeit gespart. Mit diese Bescheinigung ist die Mindestanforderung für die Zucht laut unserer Zuchtordnung erfüllt. Im Sinne des Tierschutzgesetzes ist Qualzucht auszuschließen. Eine Beratungsgespräch über weitere sinnvolle Untersuchungen und/oder genetische Tests der Rasse entsprechend wurde geführt. Die Erfüllung der Sorgfaltspflicht des Züchters ist mit dieser und/oder rassetypischen Untersuchungen gegeben. 564 KB

Untersuchungsbögen für erwachsene Tiere:

  • ICR_HD_Beurteilung.pdf Bitte setzen Sie Ihre Daten bereits vor dem Besuch beim Tierarzt ein - so wird Zeit gespart. Hüftdysplasie wird überwiegend bei Hunderassen über 45 cm Schulterhöhe untersucht. Das Ergebnis für die Zuchttauglichkeit wird mit HD frei (A), HD Übergang (B) und HD leichte Form (C) bezeichnet. Ein Elterntier muss HD frei sein, wenn das zweite Tier ein B oder C als Bewertung hat. 496 KB
  • ICR_ED_Untersuchungsbogen.pdf Bitte setzen Sie Ihre Daten bereits vor dem Besuch beim Tierarzt ein - so wird Zeit gespart. Ellbogendysplasie verhält sich wie bei HD 483 KB
  • ICR_Patella_Luxation.pdf Bitte setzen Sie Ihre Daten bereits vor dem Besuch beim Tierarzt ein - so wird Zeit gespart. Patella Luxation betrifft das Knie und eine Abklärung ist vor allem bei kleineren Rassen sehr zu empfehlen. Es wird in Graden von 0 – 4 unterschieden. Die Zuchttauglichkeit ist mit 0 und 1 erreicht. 626 KB
  • ICR_Keilwirbel_Untersuchungsbogen.pdf Bitte setzen Sie Ihre Daten bereits vor dem Besuch beim Tierarzt ein - so wird Zeit gespart. Diese Untersuchung und die Abklärung des Vorhandenseins oder nicht ist für Rassen wie zum Beispiel: Mops und Bulldoggen vorgesehen. Die Zuchttauglichkeit ist mit 0 bis zu 3 Keilwirbeln erreicht. 497 KB
  • ICR_OCD-Beurteilung-ausfuellbar.pdf Bitte setzen Sie Ihre Daten bereits vor dem Besuch beim Tierarzt ein - so wird Zeit gespart. Diese Untersuchung und die Abklärung des Vorhandenseins oder nicht ist für Rassen wie zum Beispiel: Labrador Retriever, Golden Retriever usw. vorgesehen. 116 KB
  • ICR_Zahnstatus-Bescheinigung-ausfuellbar.pdf Bitte setzen Sie Ihre Daten bereits vor dem Besuch beim Tierarzt ein - so wird Zeit gespart. Diese Untersuchung ist für jede Hunde- und Katzenrasse möglich. 140 KB

Herz und Augen:

Facharzt Untersuchungen:
Untersuchungsbögen bei Augen- oder Herzuntersuchungen werden nur vom jeweiligenn Facharzt ausgegeben und sind daher bei uns nicht erhältlich.

Tierarzt/Zuchtwart Zuchtstätten-Überprüfung:

  • ICR_Tierarzt_Kontrolle_2021.pdf Bitte setzen Sie Ihre Daten bereits vor dem Besuch beim Tierarzt ein - so wird Zeit gespart. Mit dieser tierärztlichen Bescheinigung und der Bezahlung einer Vereinsgebühr von 130,- € erhalten Sie unsere Auszeichnung mit Zertifikat per Post übermittelt. Zusätzlich wird Ihre Auszeichnung dauerhaft und kostenfrei auf unserer Internetseite präsentiert. 98 KB
  • ICR_Zuchtwart_Kontrolle_2021.pdf Bitte setzen Sie Ihre Daten bereits vor dem Besuch vom zuchtwart ein - so wird Zeit gespart. Bis zur 3. Zuchthündin kann der Zuchtwart diese Kontrolle machen, ab der 3. ZH nur mehr der Tierarzt.Mit dieser Bescheinigung vom Zuchtwart und der Bezahlung einer Vereinsgebühr von 130,- € erhalten Sie unsere Auszeichnung mit Zertifikat per Post übermittelt. Zusätzlich wird Ihre Auszeichnung dauerhaft und kostenfrei auf unserer Internetseite präsentiert. 98 KB

Welpen-Gesundheitszeugnis vom Tierarzt:

  • ICR_Welpen_GZ_online.pdf Bitte setzen Sie Ihre Daten bereits vor dem Besuch beim Tierarzt ein - so wird Zeit gespart. Dieses Zeugnis ersetzt bei Vorlage in der Ahnenpass-Zentrale den Wurfabnahmeschein. Im Original ist es zur Aushändigung an Ihre Welpen-Käufer gedacht und sollte Bestandteil des Kaufvertrages werden. Sie sollten sich zur Sicherheit immer eine Kopie aufbewahren. 134 KB

Allgemeiner Untersuchungsbögen - Veterinäramt:

  • ICR_Tierarzt_Befundbogen.pdf Gelegentlich verlangt das Veterinäramt die Überprüfung des Gesundheitszustandes von einem Zuchttier bei der Kontrolle der Zuchtstätte. Dieser Befundbogen erleichtert jedem Tierarzt die Arbeit und ist gedacht zum raschen Erstellen von allgemeinen Befunden zur Vorlage beim Veterinäramt. 190 KB

Das Labor benötigt: ca. 5 ml EDTA Blut oder beim Backenabstrich 4 Bürstchen mit ausreichend DNA

Genetische Untersuchungen für Zuchthunde:

  • ICR_Bestellformular___Optionen_v3.pdf Wir empfehlen:Züchterpaket 1 für Rassen die nur in einer Farbe vorkommen z.B.: Golden Retriever, Malteser usw. Züchterpaket 2 für Rassen mit verschiedenen Farben bzw. Merle z.B.: für Collies, Labrador Retriver usw.Die Rassebestimmung ist für Hunde ohne Abstammungsnachweis. 575 KB
  • FERAGEN_SEPA-Lastschrift_Mandat.pdf Bitte unbedingt den ausfüllenten und unterschriebenen SEPA Abbuchungsauftrag gemeinsam mit der Probe und dem Formular ins Labor zu FERAGEN schicken. 473 KB

Die Zucht betreffend:

Formulare für zukünftige Züchter:

Formular die Zucht betreffend:

  • ICR_Wurfmelde-Deck-Abnahmeschein-2021-ausfuellbar.pdf ZUM AUSFÜLLEN AM COMPUTER! Wurfmeldeschein KOMPLETT Da sind der Wurfmeldeschein zur Beantragung von Ahnenpässen für die Nachzucht, der Deckschein zur Eintragung der Belegungsdaten und der Wurfabnahmeschein für den Zuchtwart oder Tierarzt in einer Datei zusammen gefasst. Eine Kontrolle bzw. die Wurfabnahme kann ab der 4. Lebenswoche durchgeführt werden. Es kann nur ein Wurfdatum angegeben werden! (sollte die Geburt über Nacht erfolgen) 200 KB

Formular Wurf-Hilfsliste:

  • Wurf-Hilfsliste.pdf Diese Hilfsliste können Sie verwenden:1. Als praktische interne Gedächnisstütze für jeden Wurf aus Ihrer Zucht. 2. Wenn Sie von Ihrer zuständigen Behörde verpflichtet wurden ein Zuchtbuch mit schriftlichen Aufzeichnungen zu führen. 470 KB

Für Deckanzeigen:

Online-Ausstellung:

Bestellformular Drucksortenpaket

  • ICR_Bestellformular_Drucksortenpaket-ausfuellbar_202302.pdf ZUM AUSFÜLLEN AM COMPUTER! Wir möchten mit erstklassigen Materialen und Drucksorten aus der Profi-Werkstätte nur den besten Eindruck hinterlassen bei unseren Züchtern und den neuen Haustier-Besitzern. Aus diesem Grund können unsere Züchter ab sofort Drucksorten Pakete anfordern mit Muster-Kaufverträgen, "Haustier-Dokumente" Mappen und Informationsblättern über die Haltungs- und Pflegeansprüche von Haustieren für Ihre Kunden. So kommt jeder Züchter auch optisch ansprechend seiner gesetzlichen Informationspflicht nach. Kosten 3,50 € pro Tier. 113 KB

Formular Zucht-Meldung in Österreich:

  • Antrag-Zuchtmeldung-nach-dem-Tierschutzgesetz.pdf Dieses Muster-Formular muss ausnahmslos jeder Züchter in Österreich ausfüllen und beim zuständigen Magistrat bzw. bei der Bezirkshauptmannschaft vorlegen. So kann die Behörde eine Genehmigung zur Zucht von Tieren ausstellen gemäß § 31 Abs. 4 Tierschutzgesetz Österreich. In der Genehmigung steht ob Sie als Hobby oder gewerblicher Züchter eingestuft wurden. In Österreich können nur Züchter mit entsprechender Genehmigung Tiere öffentlich anbieten. 258 KB

Wie erlangt ein Hund die Zuchttauglichkeit?

  1. Das Tier kann erst nach Vollendung des ersten Lebensjahres begutachtet und untersucht werden auf allgemeine Gesundheit und auf für die jeweilige Rasse typischen Erkrankungen. Der Ernährungs-, Pflege- und Gesamtzustand des Tieres muss sehr gut sein.    
  2. Beim ersten Zuchteinsatz muss das Tier adult und über ein Jahr alt sein - und unter vier Jahren.  
  3. Die erteilte Zuchttauglichkeit ist dauerhaft gültig und muss nicht wiederholt werden. Der Abstammungsnachweis wird von der Vereinsleitung mit unserem Prüfsiegel versehen nach Vorlage der entsprechenden Befunde.   
  4. Mit einer tierärztlichen Bescheinigung über allgemeine Gesundheit ist die Mindestanforderung für die Zucht laut unserer Zuchtordnung erfüllt. Im Sinne des Tierschutzgesetzes ist jede Art der Qualzucht auszuschließen. 
  5. Um in Haftungsfragen eine gewisse Rechtssicherheit zu erlangen empfehlen wir ein Beratungsgespräch mit einem Tierarzt zu führen über weitere sinnvolle Untersuchungen und/oder genetische Tests der Rasse entsprechend und diese auch durchführen zu lassen.
  6. Genetische Untersuchungen können auch vor Vollendung des ersten Lebensjahres durchgeführt werden.   
  7. Jeder Befund trägt zur gebotenen Erfüllung der Sorgfaltspflicht des Züchters bei und macht sich in der selektiven Zucht mit positivem Effekt umgehend und dauerhaft in den folgenden Generationen bemerkbar.

Hilfe mein Tier hat keinen Abstammungsnachweis - was kann ich tun?

Um so etwas zu vermeiden raten wir allen Käufern wie Verkäufern von Tieren:  
Kaufen oder verkaufen Sie nur Welpen mit Abstammungsnachweis das erspart Ihnen Ärger und Kosten.

Es kommt nicht selten vor, dass ein neuer Hundebesitzer später sein Tier ohne Abstammungsnachweis in der Zucht einsetzten möchte. Dies ist auch nicht unmöglich aber umständlich und nicht unbedingt erwünscht zur Verbesserung der Rasse.

In so einem Fall kann eine genetische Untersuchung auf Rassezuordnung helfen. Diese Tests sind nur bei gewissen Rassen möglich. Das Ergebnis ist am aussagekräftigsten wenn deren Vorfahren aus dem europäischen Raum stammen.

Bei einem Ergebnis von ca. 80 % geht man von einer Reinrassigkeit aus. Bei geringerem Prozentsatz kann es sich z.B.: um eine seltene Linie oder Vorfahren aus Übersee handeln.